
Im kollektiven Gedächtnis sind die Julikrise 1914 und das Augusterlebnis mit Sonne, Hitze und Ferienglück verbunden. Auf einen Traumsommer sei der Krieg wie ein Gewitter gefolgt. Basierend auf meteorologischen Daten, zeitgenössischen Quellen sowie retrospektiven Deutungen zeigt der Autor das Verhältnis zwischen Topos und Realität auf. Das Wettergeschehen während der Julikrise kann zwar mit dem "reinigenden Gewitter" durchaus in Einklang gebracht werden, aber erst das Sommerwetter im August h ...
DETAILS
Traumsommer und Kriegsgewitter
Die politische Bedeutung des schönen Sommers 1914, Dissertationsschrift
Bode, Matthias
Gebunden, 344 S.
21 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-631-67702-5
Titelnr.: 74061057
Gewicht: 580 g
Peter Lang (2016)
Herstelleradresse
Peter Lang
Avenue du Théâtre 7
1005 - CH Lausanne
E-Mail: orders@peterlang.com
EU-Ansprechpartner
Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7
99095 - DE Erfurt
E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de